Fischereiverein Frontenhausen
Fischereiverein Frontenhausen
Fischereiverein Frontenhausen

Berichte 2025

75. Jahreshauptversammlung

 

Am 15.03.2025 begrüßte Vorstand die Ehrenmitglieder, den 2. Bürgermeister, den Verband, die Nachbarvereine, Presse und die 130 anwesenden Mitglieder, zur 75. ordentlichen Jahreshauptversammlung.

Nach dem Totengedenken ging er auf die Tagesordnung ein und berichtete er in seinem Jahresbericht von Zahlen, Daten und Fakten wie aktuelle Mitgliederdaten. Zum Thema Mitgliederdaten wies Thomas Huber nochmals darauf hin, dass es hier sehr wichtig sei, immer aktuelle Daten unserer Mitglieder zu haben. „Es ist eure Pflicht (Bringschuld) dass die Daten aktuell sind, wir werden keinen Nachlaufen,“ sprach unser Vorstand.

Im Jahresrückblick erwähnte er die Feier zur 75. Jahre Frontenhausen im abgelaufenen Jahr und um die daraus entstandene 127-seitige Chronik unseres Vereins, die mühevoll von unserem Schriftführer erstellt wurde und vorgestellt wurde. Die Ehrenmitglieder Anton Trägner, Michael Achatz und Charlie Giritzer bekamen die ersten Exemplare überreicht. Weiter berichtete er von Erneuerung der Fischpacht, neue Regelungen im Fischereigesetz und Jahreskarten. Besonderes Highlights waren das Ergebnis der Fischbrater/Putzer und Ehrungen vom Niederbay. Fischereiverband:

 

Silberne Ehrennadel vom Niederbay. Fischereiverband für den Einsatz als Fischbrater und Putzer:  

  • Martin Blenninger (nicht anwesend)
  • Manfred Holly

 

Silbernen Ehrennadel vom Niederbay. Fischereiverband für den unermüdlichen Einsatz als Schriftführer:

  • Thomas Hanseder

 

Weitere Ehrungen für 75 Jahre Mitgliedschaft für unser ältestes Mitglied:

  • Fritz Wunderlich (nicht anwesend)

 

für 60 Jahre Mitgliedschaft:

  • Arnold Bareuther
  • Ulrich Lipp
  • Günther Siegl

für 50 Jahre Mitgliedschaft:

  • Gerd Gillmaier
  • Josef Giritzer (Entschuldigt)
  • Johann Helmhacker
  • Helmut Jungerberg
  • Wolfgang Kallus
  • Alois Löffler

Für seine Unterstützung und guter Zusammenarbeit: Geschäftsführer des Niederbay. Fischereiverband Jörg Kuhn. Er geht in den wohlverdienten Ruhestand.

Im Anschluss gab unser 2. Kassier und Fischereifachberater Martin Maier einen Vortrag mit Thema „Hechtbesatz in angelfischereilich genutzten Gewässern“ bevor es wieder zur Tagesordnung überging.

Kassier Matthias Sommer berichtete über die Finanzlage im Jahr 2024. Charlie Giritzer bestätigt die tadellose Führung der Finanzen und forderte die Mitglieder zur Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft auf. Dies wurde einstimmig zugestimmt.

Weiter berichtete Jugendwart Stefan Wiesmeier über den Jahresrückblick der Jungfischer und zeigte zum Anlass der 75. Jahre Frontenhausen einige wunderbare Fotos der Jungfischer. Gewässerwart Thomas Gleixner berichtete über den Besatz, der Auswertung der Fanglisten und den neuen Schonzeiten und Maße und als letztes die Schriftführer Jasmin und Thomas Hanseder über die Tätigkeiten im Jahr 2024 sowie über Neuentwicklung der Vereinseigenen App mit dazugehörigen Feature wie Online-Fangbuch, Online Fanglisten-Abgabe und einiges mehr. Schriftführer bedankte sich nochmals bei den Mitgliedern für tolle Unterstützung und Zusammenarbeit und wies dankend darauf hin, dass wir uns nur zusammen im und um den Verein verbessern können.

Im Anschluss bedankte sich Vorstand Thomas Huber bei der Vorstandschaft für Ihre Loyalität und gute Zusammenarbeit im Jahr 2024. Weiter bedankte er sich bei den Fischerkameraden für das Verhalten am Gewässer und wünscht allen für 2025 viel Erfolg sowie viel Petri heil.

 

Uferreinigung

Fischerverein sammelt Unrat
Wie jedes Jahr, wurde am Samstag, den 08.03.2025 wieder eine Uferreinigung durch die Fischerkameraden des FV Frontenhausen durchgeführt. Die Natur stand wie immer im Vordergrund und wie wir alle wissen , ist dies sehr nötig. 22 Mitglieder waren entlang der Vils, Franzosengraben, Alfred Erl Weiher und Kollbach unterwegs, um die Flora und Fauna von angeschwemmtem Unrat zu beseitigen. Unter der Leitung der Gewässerwarte Thomas Gleixner und Daniel Baumgärtner wurde wieder jede Menge von allmöglichen Kunststoffteile, Flaschen und Autoreifen von den Ufern eingesammelt. .Wie jedes Jahr stellte der Markt Frontenhausen das benötigte Fahrzeug für den Abtransport bereit und übernahm die ordnungsgemäße Entsorgung des Mülls im Wertstoffhof. Hierfür wollen wir uns wieder recht herzlich bedanken. Vor allem bedanken wollen wir uns bei unseren Fischerkameraden und Jungfischer für ihren Einsatz.

 

 

Berichte 2024

Arbeitseinsatz Alfred-Erl-Weiher 2024

Am 02.11.2024 fand unser alljährlicher Arbeitseinsatz am Alfred-Erl-Weiher statt. Es fanden sich knapp 20 Kameraden um neun Uhr im AEW ein, um den üppigen Pflanzenwuchs einzudämmen. Mit dem guten Teilnehmerzahl konnte vieles erledigt werden. Mittags wurde  zur Brotzeit eingeläutet. Frisch gestärkt ging es an den Endspurt.Der Einsatz hat trotz den Anstrengungen wieder großen Spaß gemacht. Wir wollen uns bei allen Beteiligten für geopferte Zeit recht herzlich bedanken und hoffen, dass sich auch im nächsten Jahr wieder so viele Fischerkameraden beteiligen. "Bis zum nächsten Einsatz, Petri Heil!"

 

Internes Hege-Abfischen 2024

Am Samstag den 05.10.2024 fand im Rahmen einer Hegeveranstaltung des Fischereivereins ein Abfischen statt. Es beteiligten sich 20 Aktive und 10 Jungfischer. Abgefischt wurde die Vils in Frontenhausen. Bei guten Bedingungen konnte ein Hege-Gesamtgewicht von knapp 50kg festgestellt werden.

13 Beteiligte konnten zum Hege-Gesamtgewicht beitragen. Das jeweiligen Einzelgewicht unter Hegeauswertung.                                       

Hegeauswertung

 

Zeltlager 2024

Das Highlight im Veranstaltungskalender der Jungfischer Frontenhausen ist wie jedes Jahr das 3-tägige Zeltlager am vereinseigenen Baggersee in Kronwieden. So konnten es viele Teilnehmer kaum erwarten und ließen sich von ihren Eltern direkt nach dem letzten Schultag an den Alfred-Erl Weiher bringen. Schnell wurden die Zelte aufgebaut, die vermeintlich besten Angelplätze bezogen und nach der Begrüßung durch Jugendwart Stefan Wiesmeier begann das Hoffen aus dem großen Fang. Rund um den Baggersee hatten sich 21 Teilnehmer eingefunden, mit dabei waren auch wieder die Jungfischer vom FV Geisenhausen. Dadurch wird eine bereits seit vielen Jahren bestehende Zusammenarbeit fortgeführt und die Freundschaft unter den Vereinen gepflegt.

Die ersten Fänge ließen nicht lange auf sich warten und die ersten Karpfen konnten gelandet werden. Nach dem gemeinsamen Abendessen durften die Jungfischer noch bis Mitternacht am Wasser verweilen, aber auch das zusammensitzen am Lagerfeuer stand bei den Teilnehmern hoch im Kurs. Am Samstag wurde wieder eifrig geangelt und der Nachmittag mit ein paar Spielen aufgelockert. Ebenfalls seit vielen Jahren bewährt und bei so manchem Teilnehmer gefürchtet, stellt das Prüfen der theoretischen Kenntnisse einen Programmpunkt dar.

Nach einer regnerischen Nacht war der Sonntagmorgen eher ruhig. Dennoch wurde bis 11 Uhr geangelt und anschließend das Mittagessen vorbereitet. Bei seiner Abschlussrede dankte Jugendwart Stefan Wiesmeier dem ganzen Betreuerteam für die Unterstützung, den Vorständen der beiden Vereine, den großzügigen Spendern von Sach- und Essensspenden sowie den Teilnehmern für ihr vorbildliches Verhalten. Den schwersten Fisch des ganzen Wochenendes fing Tim Roithmeier, einen Karpfen mit 8700 Gramm. Er gewann somit den Alfred-Erl Gedächtnispokal, welcher dann im nächsten Jahr wieder neu vergeben wird. Erster in der Gesamtwertung war Xaver Huber, vor Tim Roithmeier und Maxi Dändler. Das Zeltlager soll keinen Wettkampfcharakter aufweisen, deswegen konnte sich jeder Teilnehmer einen schönen und nützlichen Preis für sein Hobby aussuchen. Nach der Preisverleihung wurden die Teilnehmer verabschiedet und fürs nächste Jahr wieder eingeladen.

 

Traditionelle Hege- und Königsfischen 2024

Neue Fischerkönige 2024 - Eberl Anton und Weiß Lukas auf dem Thron

Zu dem traditionellen Hege- und Königsfischen des Fischereivereins, konnte 2.Vorsitzender Thomas Rieger 26 Erwachsene und 9 Jungfischer begrüßen. Von 6 morgens bis 11 Uhr wurde gefischt, anschließend wurden die Fänge abgewogen.

Vor der Bekanntgabe des Ergebnisses hielt 2.Vorstand Thomas Rieger die 2. Vereinsversammlung in diesem Jahr ab. Im Anschluss wurde das Hege-Ergebnis bekanntgegeben.

In diesem Jahr konnte ein Gesamtgewicht von knapp 40kg erreicht werden. Bei den Jungfischern gab es sechs Fänger die insgesamt 12580 Gramm fingen. Eine Brachse brachte Weiß Lukas den Königstitel bei  den Jungfischern. Das größte Fangergebnis erzielte bei den Jungfischern Huber Xaver vor Weiß Lukas, Felix Maier, Philipp Moser, Tim Roithmeier, Viktor Joss. Bei den Senioren waren sieben Fischer erfolgreich. Anton Eberl konnte mit einem schönen Karpfen den Königstitel sichern. Das größte Fangergebnis bei den Senioren erzielte Sommer Matthias vor Anton Eberl, Bernhard Wagner. Weitere Preisträger sie Einzelwertung. Die Preisträger wurden mit Kleinigkeiten belohnt. 2.Vorsitzender Thomas Rieger bedankte sich bei allen für reibungslosen Ablauf und beendete die Versammlung mit einem kräftigen Petri Heil.

 

 

Einzelwertung mit Gewicht                                                                            Weitere Bilder

 

 

 

Internes Hege-Anfischen 2024

Am Samstag den 20.04.2024 fand das interne Hege-Anfischen des Fischereivereins statt. Es beteiligten sich 14 Aktive und 6 Jungfischer. Abgefischt wurde die Vils in Frontenhausen. Bei winterlichen Bedingungen konnte ein Gesamtfanggewicht von 9390 Gramm erreicht werden.

5 Aktive und 2 Jungfischer konnten sehr schöne Fische erfolgreich landen. Die jeweiligen Fänger im Einzelnen unter Einzelbewertung.                                       

Einzelbewertung

 

 

 

© 2023 Fischereiverein Frontenhausen | Impressum | Datenschutz | Links