Fischereiverein Frontenhausen
Fischereiverein Frontenhausen
Fischereiverein Frontenhausen

Berichte 2023

 

Internes Hege-Anfischen 2023

Am Samstag den 22.04.2023 fand das interne Hege-Anfischen des Fischereivereins statt. Es beteiligten sich 27 Aktive und 5 Jungfischer. Abgefischt wurde die Vils in Frontenhausen. Bei frühlingshaften Bedingungen konnte ein Gesamtfanggewicht von 18640 Gramm erreicht werden.

4 Aktive und 3 Jungfischer konnten sehr schöne Fische erfolgreich landen. Die erfolgreichen Fischerkameraden wurden mit kleinen Sachpreisen belohnt. Die jeweiligen ersten drei Preisträger im Einzelnen: Senioren: Baumgärtner Herbert, Gleixner Marko, Hanseder Jasmin, Sommer Matthias; Jungfischer: Ebert Benedikt, Huber Xaver, Joß Niko.  Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger.                                         

Einzelbewertung

 

Uferreinigung

Fischerverein sammelt Unrat
Wie jedes Jahr, wurde am Samstag, den 11.03.2022 wieder eine Uferreinigung durch die Fischerkameraden des FV Frontenhausen durchgeführt. Die Natur stand wie immer im Vordergrund und wie wir alle wissen , ist dies sehr nötig. 16 Fischerkammeraden und 2 Jungfischer waren entlang der Vils, Franzosengraben, Alfred Erl Weiher und Kollbach unterwegs, um die Flora und Fauna von angeschwemmtem Unrat zu beseitigen. Unter der Leitung der neu gewählten Gewässerwarte Thomas Gleixner und Daniel Baumgärtner mit Unterstützung des langjährigen Gewässerwart Marko Gleixner wurde wieder jede Menge von allmöglichen Kunststoffteile, Flaschen und Autoreifen von den Ufern eingesammelt. Ein besonderer Fund war ein kleiner Becher mit verdreckten Cent-Münzen. Diese wurden gereinigt, gezählt (9,57€) und unserer Jungfischerkasse übergeben. Regelrechte Müll-Hotspots blieben dieses Jahr aus und die Vils zeigte sich heuer doch ungewöhnlich sauber.Wie jedes Jahr stellte der Markt Frontenhausen das benötigte Fahrzeug für den Abtransport bereit und übernahm die ordnungsgemäße Entsorgung des Mülls im Wertstoffhof. Hierfür wollen wir uns wieder recht herzlich bedanken. Vor allem bedanken wollen wir uns bei unseren Fischerkameraden und Jungfischer für ihren Einsatz.

 

73. Jahreshauptversammlung

Am 04.03.2023 begrüßte Vorstand die Ehrenmitglieder, die Bürgermeister, den Verband, die Nachbarvereine und Presse, zur 73. ordentlichen Jahreshauptversammlung.

Nach dem Totengedenken informierte er über angelaufene Vereinsjahr 2022, über Arbeiten in den Gewässerbereichen Franzosengraben, Gemeindewasser und Altwasser und Fischbrater. Näher ging er auf die Fischbrater ein und erklärte , dass es enorm wichtig für unseren Verein die Einnahmen der Fischbraterei seien. So könnte man die die Mitgliedsbeiträge moderat halten. Daraufhin bedankte er sich bei Pamps Alfons und Daniel und deren Team für das großartige Ergebnis im Jahr 2022. Aus diesem Grund wurden Bernd Tretter, Daniel und Alfons Pramps mit der silbernen Ehrennadel des Fischereiverband Niederbayern ausgezeichnet.

Kassier Matthias Sommer berichtete über die Finanzlage im Jahr 2022. Charlie Giritzer bestätigt die tadellose Führung der Finanzen und forderte die Mitglieder zur Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft auf. Dies wurde einstimmig zugestimmt.

Weiter berichtete Jugendwart Stefan Wiesmeier über den Jahresrückblick der Jungfischer, Gewässerwart Marko Gleixner über den Besatz, der Auswertung der Fanglisten und den neuen Schonzeiten und Maße und im Anschluss Thomas Hanseder über die Tätigkeiten im Jahr 2022 sowie Hejfish und über das neue Mitgliederportal.

Der Höhepunkt waren die Neuwahlen in diesem Jahr. Einstimmig gewählt wurden, 1.Vorsitzender Thomas Huber, 2.Vorsitzender Thomas Rieger, 1. Kassier Matthias Sommer, 2. Kassier Martin Maier, 1.Schriftführer Thomas Hanseder, 2. Schriftführer Jasmin Hanseder, 1. Gewässerwart Thomas Gleixner, 2. Gewässerwart Daniel Baumgärtner, 1. Jugendwart Stefan Wiesmeier, 2. Jugendwart Florian Blenninger, Veranstaltungswart Herbert Baumgärtner, Beisitzer Julian Erdner, Marko Gleixner, Franz Blenninger, Daniel Pramps, Alfons Pramps, Kassenprüfer Karl Giritzer. Im Anschluss wurden noch 2 Satzungsänderungen einstimmig zugestimmt.

Vorstand Thomas Huber bedankte sich bei der Vorstandschaft für Ihre Loyalität und gute Zusammenarbeit. Weiter bedankte er sich bei den Fischerkameraden für das Verhalten am Gewässer

und wünscht allen für 2023 viel Erfolg sowie viel Petri heil.

 

Berichte 2022

 

Fischerbrotzeit 2022

Am 19.11.2022 fand unsere traditionelle "Fischerbrotzeit"  statt. Eingeladen waren im Gasthaus "Zur Post" alle Anrainer unserer Vereinsgewässer und alle ehrenamtliche Helfer wie z. B. unsere Fischbrater und Putzer. Vor knapp 70 erschienen Gästen bedankte sich unser 1.Vorstand Thomas Huber bei allen Helfern. Speziell bedankte er sich bei allen Grundstückseigentümer für die gute Zusammenarbeit mit unserem Verein, denn auch in diesem Jahr gab es keine Beschwerden von Seiten unserer Gewässeranrainer. 

Nach dem offiziellen Akt ging es rasch zum gemütlichen Teil über. Bei einem sehr leckerem Essen und anschließendem gemütlichen Beisammensein klang der Abend aus. Wir wollen uns an dieser Stelle beim Team vom Gasthaus "Zur Post" für die tolle Bewirtung bedanken und freuen uns auf des nächste Jahr.

"Petri Heil!"

 

Arbeitseinsatz Alfred-Erl-Weiher 2022

Am 05.11.2022 fand wieder mal unser alljährlicher Arbeitseinsatz am Alfred-Erl-Weiher statt. Leider nahmen nur 7 aktive Fischer an diesem Einsatz teil. Das ist sehr enttäuschend, bei fast 50 Jahreskartenbesitzer. 

Um 9 Uhr trafen sich unsere Fischerkameraden, um den üppigen Pflanzenwuchs wieder einzudämmen. Auch in diesem Jahr hat uns der Markt Frontenhausen ihren Bulldog inkl. Häcksler zur Verfügung gestellt. Hierfür möchten wir uns wieder recht herzlich bedanken. Mittags wurde zur Brotzeit eingeläutet und wie jedes Jahr wurden die Helfer mit warme Leberkässemmeln und Gebäck versorgt. Frisch gestärkt ging es an den Endspurt.

Der Einsatz hat trotz den Anstrengungen wieder großen Spaß gemacht. Wir wollen uns bei allen Beteiligten für geopferte Zeit bedanken und hoffen, dass sich im nächsten Jahr wieder mehr Fischerkameraden beteiligen. Auch die, die Jahreskarten für unseren Baggersee haben. Denn deshalb wird hier alljährlich gearbeitet, um im nächsten Jahr wieder attraktive Angelplätze bieten zu können.  "Bis zum nächsten Einsatz, Petri Heil!"

 

Internes Hege-Abfischen 2022

Zu dem alljährlichen Hege- und Abfischen des Fischereivereins, konnte Vorstand Thomas Huber 21 Erwachsene und 13 Jungfischer begrüßen. Bei den Jungfischern gab es 5 Preisträger, die insgesamt 13343 Gramm fingen. Das größte Fangergebnis hatte bei den Jungfischern Josef Girnghuber mit 9670 Gramm vor Ebert Benedikt und Dändler Maxi erzielt. Bei den Senioren waren 7 Fischer erfolgreich. Das größte Fangergebnis bei den Senioren erzielte Bader Tobias mit über 30000 Gramm vor Maier Martin und Huber Thomas. Die Preisträger wurden mit attraktiven Preisen belohnt. Die weiteren Preisträger, Senioren: Blenninger Franz, Baumgärtner Herbert, Jungerberg Helmut, Bergmann Tilo; Jungfischer: Gemmer Sebastian, Maier Felix. Im Anschluss fand die 2. Vereinsversammlung + Ehrungen statt. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger. Weitere Platzierungen siehe nachfolgend unter Einzelbewertung.                                

Einzelbewertung

 

Ferienprogramm 2022

Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr wieder ein Ferienprogramm des Marktes Frontenhausen statt. Auch der Fischereiverein Frontenhausen organisierte dafür ein Schnupperangeln für Kinder und Jugendliche, die Interesse an der Fischerei haben. Die beiden Jugendwarte des Vereins, Stefan Wiesmeier und Florian Blenninger, begrüßten daher am Dienstag, 16.08. die Teilnehmer am Fischbraterwagen auf dem Volksfestplatz.

Das Ferienprogramm richtet sich in erster Linie an Teilnehmer die bisher noch keine Möglichkeit hatten am Wasser auf unsere heimische Fischwelt anzusitzen, daher waren auch ausreichend erwachsene Fischer als Betreuer vor Ort. Mit deren Unterstützung wurde eine kleine Übersicht über die zu erwartenden Fische erstellt und die gängigsten Methoden der Angelfischerei erklärt. Anschließend ging es dann mit den Betreuern ans Gewässer um das Anglerglück auf die Probe zu stellen. Bereits nach kurzer Zeit konnten die ersten Fänge vermeldet werden, so konnten beispielsweise mehrere Brachsen, Giebel und andere Weißfische überlistet werden.

Im Anschluss an das Fischen wurden noch gemeinsam mit den Betreuern frisch zubereitete Steckerlfische aus dem Fischbraterwagen gegessen. Die Zeit verging wie im Flug und jeder konnte mit seinem persönlichen Erfolgserlebnis den Heimweg antreten. Die Jugendwarte möchten sich auf diesem Wege nochmal bei allen bedanken, die diesen Tag möglich gemacht haben. Sollten interessierte Kinder oder Jugendliche den Termin des Ferienprogramms nicht wahrnehmen haben können, dürfen sie sich gerne unter info@fischereiverein-frontenhausen.de melden, um die nächsten Termine der Jungfischer zu erfahren.

 

Zeltlager 2022

Ende Juli, pünktlich zu Beginn der Sommerferien, stand das traditionelle 3-tägige Zeltlager der Jungfischer des FV Frontenhausen an. Geplant waren drei erlebnisreiche Tage am vereinseigenen Baggersee in Kronwieden mit reichlich Zeit zum Angeln, verschiedenen Spielen, Lagerfeuerromantik, Baden und natürlich sollte auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Angemeldet waren in diesem Jahr 26 Jungfischer, davon 10 Gast-Jungfischer von unserem Nachbarverein FV Geisenhausen.

Der erste Tag war schnell vorüber. Nach dem Zeltaufbau, der Begrüßung durch den Jugendwart Stefan Wiesmeier, dem Aufbau der Angelausrüstung und einem gemeinsamen Abendessen blieben nur noch ein paar Stunden zum Angeln. Selbstverständlich ließ auch der obligatorische Regenschauer nicht lange auf sich warten.

Am Samstagmorgen waren alle Jungfischer ganz heiß aufs Angeln, jeder wollte erfolgreich in den Tag starten. Einige Jungfischer waren dabei auch schon erfolgreich und konnten die ersten Fänge verbuchen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es frisch gestärkt ins Nachmittagsprogramm: hier werden alljährlich die theoretischen Kenntnisse unseres schönen Hobbys geprüft, außerdem wurden einige Spiele durchgeführt, wie Boccia, das Zielwerfen mit der Angel sowie ein weiteres Geschicklichkeitsspiel. Abends wurde ein kleines Lagerfeuer entzündet, um das sich auch schnell einige Teilnehmer versammelten.

Nachdem am Sonntagvormittag nochmal gefischt wurde, führten die Teilnehmer eine gemeinsame Zeltplatz- und Uferreinigung durch, um dann zur Abschlussfeier einzuläuten. Es wurde noch einmal gemeinsam gegrillt und dann ging es auch schon an die von den Teilnehmern sehnlichst erwartete Preisverleihung.

Jugendwart Stefan Wiesmeier bedankte sich im Namen aller Jungfischer bei allen, die dieses Zeltlager möglich machten. Ein besonderer Dank galt vor allem dem zweiten Jugendwart Florian Blenninger und den zahlreichen erwachsenen Betreuern, die jederzeit zur Unterstützung vor Ort waren. Ebenfalls ein großer Dank gebührt den zahlreichen Gönnern der Jungfischer, welche mit Essens,- Sach- oder Geldspenden die Durchführung des Zeltlagers ermöglichen. Nur durch deren Hilfe ist es möglich, dass das gesamte Zeltlager für die Teilnehmer kostenlos ist. Die Gesamtwertung des Zeltlagers gewann Sebastian Gemmer vor Thomas Kurmayer und Josef Girnghuber. Den schwersten Fisch des Zeltlagers fing Sebastian Gemmer, einen Karpfen mit repektablen 10.750 Gramm und gewann somit den Alfred-Erl-Gedächtnispokal. Trotz der Punktewertung soll beim Zeltlager kein Wettkampfcharakter entstehen, und so gibt es für jeden Teilnehmer einen hochwertigen, nützlichen Preis für sein Hobby. Bei der Verabschiedung bedankten sich die Jungendwarte im Namen aller Betreuer bei den Jungfischern für das tadellose Verhalten und luden wieder für das nächste Jahr ein. In diesem Sinne "Petri Heil!"

 

Hege- und Königsfischen 2022

Neue Fischerkönige 2022 - Tobias Bader und Ebert Benedikt lösten Mathias Sommer und Tim Roithmeier nach deren Gewinn der letzten beiden Jahre ab.

Zu dem alljährlichen Hege- und Königsfischen des Fischereivereins, konnte Vorsitzender Thomas Huber 23 Erwachsene und 9 Jungfischer begrüßen. Von 6 morgens bis 11 Uhr wurde gefischt, anschließend die Fänge abgewogen. Die gefangenen Fische wurden nach dem Abwiegen an die interessierte Bevölkerung abgegeben.

Vor der Preisverleihung  hielt Vorstand Thomas Huber die 1. Vereinsversammlung in diesem Jahr ab. Dann erfolgte die Preisverleihung. In diesem Jahr konnte ein Gesamtgewicht von knapp 77kg erreicht werden. Bei den Jungfischern gab es vier Preisträger, die insgesamt 14180 Gramm fingen. Ein Giebel mit 1380 Gramm brachte Benedikt Ebert den ersten Königstitel bei  den  Jungfischern. Das größte Fangergebnis hatte erzielte bei den Jungfischern Josef Girnghuber mit 6520 Gramm vor Ebert Benedikt mit 5660 Gramm und Nico Joss bzw. Tim Roithmeier mit je 1000 Gramm. Bei den Senioren waren elf Fischer erfolgreich. Tobias Bader konnte mit einem 9460 Gramm schweren Karpfen den Königstitel sichern. Das größte Fangergebnis bei den Senioren erzielte ebenfalls Tobias Bader mit unglaublichen 25700 Gramm vor Thomas Huber mit 9780 Gramm und Richard Bader mit 7180 Gramm. Weitere Preisträger sie Einzelwertung. Die Preisträger wurden mit attraktiven Preisen belohnt. Vorsitzender Thomas Huber bedankte sich bei allen für reibungslosen Ablauf  und beendete die Versammlung mit einem kräftigen Petri Heil.

 

Einzelwertung mit Gewicht                                                                            Weitere Bilder

 

7. Kameradschaftsfischen 2022

Am Mittwoch den 15.06.2022 fand nach langer Pause unser 7. Kameradschaftsfischen statt.  Wichtig diesmal war das kameradschaftliche Zusammensitzen und sich auszutauschen. Auch auf den Angelplätzen hörte man während der Nacht immer wieder regen Austausch und Fachsimpeln zwischen den Kameraden. 

Bei sommerlichen Temperaturen trafen wir uns um 19 Uhr am Volksfestplatz Frontenhausen zu einer kleinen Grillfeier.  Nach vorzüglichem Essen ging es um 21 Uhr ans Wasser, um in einer wunderschönen Nacht bis 5 Uhr zu angeln. Insgesamt wurden mehrere kleine Waller und als Beifang waren Aitel und ein Aal dabei. Aber das war zweitrangig, denn eine solch ein kameradschaftliches Zusammenkommen bekommst in  dieser Form nirgends wo und wir freuen uns schon aufs nächste Mal. Danach wurde zum Weißwurstfrühstück geladen. Nach der langen Nacht ein Genuss.

Bedanken wollen wir uns bei allen Helfern und vor allem bei unserem Kameraden für die bereitgestellten Salate. Ein Dankeschön auch an unsere Grillmeister Marko und an Organisator Thomas Huber. Bis zum nächsten Jahr. In diesem Sinne "Petri Heil".

72. Jahreshauptversammlung

Vorstand Thomas Huber begrüßte die Ehrenmitglieder. Presse durch Monika Ebnet hat sich krankheitsbedingt entschuldig. Bürgermeister Frontenhausen, Geschäftsführer Fischereiverband Niederbayern Jörg Kuhn und Nachbarvereine waren nicht eingeladen.

Er berichtete nach einem Totengedenken in seinem Rückblick Corona bedingt von nur zwei Hegefischen, bei denen sich 79 Angler beteiligten, davon 20 Jungfischer. Beim Königsfischen wurden wie schon 2020 Matthias Sommer Fischerkönig und Tim Roithmeier Jungfischerkönig.

2021 fanden Corona bedingt nur 4 Veranstaltungen statt. Über eine positive Tendenz in puncto Mitgliederzahlen zeigte sich der Vorstand erfreut. Aktuell zählt der Fischereiverein über 300 Mitglieder, davon 22 Jungfischer. Erfreulicherweise bleibt es bei den Jungfischern beim konstanten Zuwachs.

Gewässerkarten:

2021 haben wir uns entschlossen keine Tageskarten an Gastangler auszugeben, da die Situation von Corona nicht abzuschätzen war und dies hätte nur zu unnötigen Diskussionen und Verärgerung an der TK-Ausgabestelle geführt.

Ab 2022 wurd die TK Ausgabe auf Hejfish umgestellt. Dies macht es uns und euch vieles leichter. Erstens kann ein jeder Rund um die Uhr eine TK beziehen, und wir können jeder Zeit die Ausgabe Sperren z.B. bei den Hegefischen oder A-Einsätze. Es wird geplant, dass ab Juli oder August wieder Karten für Gastangler gibt.

Fischbraterei:

Da wir 2020 und 2021 kein Volksfest hatten und wir doch die Einnahmen benötigen, zu einem, dass wir die Beiträge Moderat halten können zu anderem Rücklagen und auch die Inflation ausgleichen können.

So hat es unser Brater-Team kurzer Hand mit Pramps Alfons und Daniel ein Team zusammengestellt, die im August 2021, 3 Tage Steckerlfisch am Markplatz verkauften. Es war ein voller Erfolg. Wegen der großen Nachfrage hatten Daniel und Alfons die Idee dies im September zu wiederholen und einen Teil von dem Erlös zu Spenden. Es wurde die Idee „Fischer helfen Fischer“ geboren und so war es Naheliegend das wir einen Verein im Ahrtal unterstützen. Nach einigen Versuchen gelang die Kontaktaufnahme zu dem Vorstand vom Fischereiverein im Ahrtal. Nach einem langen, sehr angenehmen Gespräch wurden 3000 € zur Unterstützung überwiesen. Auch der bayerische Verband hat dies als sehr interessant befunden und uns mit einem Bericht in der Verbandsheft März verewigt.

Ökologische Verbesserungen am Franzosengraben, Gemeinde Wasser, Altwasser:

Am Franzossengraben wird es einfach schwierig da hier das nötig Wasser dazu fehlt.

Die drei Buhnen im Gemeindewasser zeigen schon die ersten Wirkungen und gegenüberliegend ist mehr Strömung und die Teichrosen entwickeln sich nicht mehr ganz so stark.

Altwasser, das Niveau zwischen Vils und Altwasser ist zu groß um eine Anbindung aktuell durchzuführen. Es ist geplant, dass 2023 der zweite Teil ausgebaggert wird.

Danach soll noch mal ein Niveau Abgleich und evtl. eine Planfeststellungsverfahren für einen Querverbau einleiten. Es wird noch eine Zeit dauern bis hier Nachhaltig was unternommen wird.

Ehrungen:

50 Jahre Mitglied:

Charly Giritzer, unserem Altkassier, Revisor und Ehrenmitglied zu 50 Jahre davon 27 Jahre als Kassier recht Herzlich bedanken.

Geburtstage:

Die Runden Geburtstage von 2021 wurden zur Fischerbrotzeit eingeladen.

Die Geburtstagskinder vom 1. Quartal 2022 waren Zur JHV eingeladen

Werner Kallus 60 J. (entschuldigt)

Claudia Müller 50 J. (vertreten durch Müller Erwin)

Jochim Hertel 85 J. (anwesend)

Silvia Wagner 50 J. /(vertreten durch Lankes Heike)

Helmut Asenbauer 50 J. (entschuldigt)

Horst Koitsch 70 J.  (nicht anwesend)

Alfred Gerstmayr 85 J. (entschuldigt)

Vorstand Thomas Huber schließt die Jahreshauptversammlung mit dem Satz

„Schone die Natur, gehe respektvoll mit den an unserem Wasser lebenden Tieren und Fischen um“ und wünscht allen für 2022 noch mal Gesundheit, Erfolg sowie viel Petri heil.

 

 

 

© 2023 Fischereiverein Frontenhausen | Impressum | Datenschutz | Links